Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
© StLA
  • Organisation
    • Aufgaben der HLK
    • Vorsitzender
    • Geschäftsführender Sekretär
    • Ständiger Ausschuss
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Korrespondent·innen
    • Mitarbeiter·innen
  • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Forschung
    • Forschungsvorhaben
    • Laufende HLK-Projekte (2019 bis 2023)
    • Abgeschlossene HLK-Projekte (2019 bis 2023)
    • Abgeschlossene HLK-Projekte (2017 bis 2018)
    • Abgeschlossene HLK-Projekte (2012 bis 2016)
    • Abgeschlossene HLK-Projekte (2007 bis 2011)
  • Publikationen
    • Neuerscheinungen
    • Geplante Publikationen
    • Geschichte der Steiermark
    • Veröffentlichungen der Historischen Landes­kommission für Steiermark
    • Forschungen zur geschicht­lichen Landes­kunde der Steiermark
    • Quellen zur geschicht­lichen Landeskunde der Steiermark
    • Forschungen und Darstel­lungen zur Geschichte des Steiermärkischen Land­tages
    • Memoranda Styriaca
    • Mitteilungen der Korrespon­dent·innen der Histo­rischen Landeskom­mis­sion für Steiermark
    • Berichte der Historischen Landeskommission für Steiermark
    • Urkundenbuch des Herzogtums Steiermark
    • Online-Publikationen
    • Studien und akademische Prüfungs­arbeiten
  • Geschichte
    • Ehem. Vorsitzende
    • Ehem. Geschäftsführende Sekretäre
    • Verstorbene und ausgeschiedene Mitglieder
    • Verstorbene Ehrenmitglieder
    • Verstorbene und ausgeschiedene Korrespondent·innen
  • Blog
    • Suche
    • Archäologie
    • Geschichte
    • Kunstgeschichte
  • Netzwerk
    • Partnereinrichtungen
    • Periodika
  • Ehem. Vorsitzende
  • Ehem. Geschäftsführende Sekretäre
  • Verstorbene und ausgeschiedene Mitglieder
  • Verstorbene Ehrenmitglieder
  • Verstorbene und ausgeschiedene Korrespondent·innen
  1. Sie sind hier:
  2. HLK
  3. Geschichte
  4. Verstorbene und ausgeschiedene Korrespondent·innen
  • Ehem. Vorsitzende
  • Ehem. Geschäftsführende Sekretäre
  • Verstorbene und ausgeschiedene Mitglieder
  • Verstorbene Ehrenmitglieder
  • Verstorbene und ausgeschiedene Korrespondent·innen
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Publikationsverzeichnis Johann Huber †

A. Selbstständige Publikationen

2003

A 1

Marktgemeinde Grafendorf bei Hartberg. Straßennamen: Herkunft und Bedeutung (Grafendorf 2003) [36 Seiten].

2003

A 2

(gem. mit Waltraude Lechner), Grafendorfer Krippenbuch, 1994–2004. 10 Jahre Krippenbau in Grafendorf (Grafendorf 2003) [52 Seiten].

2008

A 3

(gem. mit Norbert Allmer), Kirchen und Kapellen der Pfarre Grafendorf (= Christliche Kunststätten Österreichs 472, Salzburg 2008) [46 Seiten].

2008

A 4

Grafendorf bei Hartberg. Festschrift anläßlich der 850-Jahr-Feier 2008, hg. von der Marktgemeinde Grafendorf (Grafendorf 2008) [191 Seiten].

2010

A 5

Marktgemeinde Grafendorf. Häuserbuch, KG Grafendorf (Grafendorf 2010) [200 Seiten]. 

C. Unselbstständige Publikationen

1991

C 1

Ein Museum für die bäuerliche Kultur. In: Grafendorf aktiv 47 (1991), 7.

1991

C 2

Pestkreuzweihe am 1. 9. 1991. In: Grafendorf aktiv 49 (1991), 7.

1992

C 3

Chronik der Volksschule Wagendorf von 1820 bis 1892 (Transkription der alten Chronik). In: Festschrift 100 Jahre Volksschule Wagendorf (Lafnitz 1992), 15–27.

1995

C 4

Neue Funde zur Urgeschichte und Römerzeit in Grafendorf. In: Grafendorf aktiv 66 (1995), 7.

1997

C 5

Ein römerzeitlicher Fund in Grafendorf. In: Steinpeißer. Zeitschrift des Historischen Vereins Hartberg 4 (1996/97), 20f.

1997

C 6

Raubgräber und Grabräuber. In: Grafendorf aktiv 72 (1997), 6.

1998

C 7

Urgeschichte und Römerzeit. In: Grafendorf aktiv 79 (1998), 10f.

1999

C 8

Ein römerzeitlicher Gutshof in Grafendorf. In: Steinpeißer. Zeitschrift des Historischen Vereins Hartberg 6 (1999), 14–19.

1999

C 9

Die Zisterne der Burg Kirchberg. In: Robert F. Hausmann (Hg.), Mitteilungsblatt der Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark 6 (Graz 1999), 213–216.

1999

C 10

Die Zisterne der Burg Kirchberg. In: Grafendorf aktiv 80 (1999), 6.

1999

C 11

Der Brunnen im Reidliss. In: Grafendorf aktiv 82 (1999), 6f.

2000

C 12

Die Zisterne der Burg Kirchberg. In: Festschrift Kirchberg am Walde. 75 Jahre Land- und forstwirtschaftliche Fachschule, 55 Jahre Absolventenverband (Grafendorf 2000), 22–24.

2000

C 13

Schlösser-Wanderweg Eichberg-Grafendorf. In: Grafendorf aktiv 85 (2000), 10f.

2000

C 14

Vom Wolfshof zum Stierhof. In: Festschrift Kirchberg am Walde. 75 Jahre Land- und forstwirtschaftliche Fachschule, 55 Jahre Absolventenverband (Grafendorf 2000), 25–28.

2001

C 15

Aus den Verstecken der Vergangenheit – Der Brunnen im Reidliss. In: Steinpeißer. Zeitschrift des Historischen Vereins Hartberg 8 (2001), 22f.

2002

C 16

Die Kreuzkapelle. In: Pfarrbrief Grafendorf (09/2002), 3.

2002

C 17

Grafendorf – Villa rustica II. In: Robert F. Hausmann (Hg.), Mitteilungsblatt der Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark 8 (Graz 2002), 71–83.

2002

C 18

Das Kirchsteig-Kreuz in Kleinlungitz. In: Grafendorf aktiv 93 (2002), 7.

2003

C 19

Grafendorf – VILLA RUSTICA II. In: Steinpeißer. Zeitschrift des Historischen Vereins Hartberg 10 (2003), 26–34.

2003

C 20

Die Blasmusik in der Pfarre Grafendorf. In: Grafendorf aktiv (April 2003), 10.

2004

C 21

Das Museum der Marktgemeinde Grafendorf – eine Zukunft für die Vergangenheit. In: Steinpeißer. Zeitschrift des Historischen Vereins Hartberg 11 (2004), 39f.

2004

C 22

Der römerzeitliche Gutshof – Villa Rustica II. In: Grafendorf aktiv 97 (2004), 7.

2004

C 23

150 Jahre „Zisser-, St. Hubertus-Kapelle“. In: Grafendorf aktiv 98 (2004), 8f.

2004

C 24

Archäologie im Jahre 2004. In: Grafendorf aktiv 99 (2004), 5.

2005

C 25

Das Kirchsteig(er)-Kreuz. In: Grafendorf aktiv 100 (2005), 7.

2005

C 26

Ein altes Geschäftshaus – neu belebt. In: Grafendorf aktiv 101 (2005), 6.

2005

C 27

Archäologie aktuell in Grafendorf. In: Grafendorf aktiv 102 (2005), 9.

2005

C 28

Der Seibersdorfer Dorfbrunnen. In: Grafendorf aktiv 102 (2005), 16.

2006

C 29

Kreuzweihe in Reibersdorf. In: Grafendorf aktiv 104 (2006), 10.

2006

C 30

Der Totentanz in der Kreuzkapelle von Grafendorf. In: Blätter für Heimatkunde 80/3 (2006), 79–92.  Online-Publikation

2007

C 31

Von den Anfängen der Gebäudetechnik. In: Festschrift 40 Jahre HTL Pinkafeld 1967–2007 (Pinkafeld 2007), 178f.

2007

C 32

Das Kirchberger Kreuz. In: Grafendorf aktiv 107 (2007), 9.

2007

C 33

Vom Wolfhoff zum Stierhof. In: Robert F. Hausmann (Hg.), Mitteilungsblatt der Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark 9 (Graz 2007), 102–104.

2007

C 34

Der Seibersdorfer Dorfbrunnen. In: Robert F. Hausmann (Hg.), Mitteilungsblatt der Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark 9 (Graz 2007), 105.

2007

C 35

Neue Funde im alten Speicher. In: Robert F. Hausmann (Hg.), Mitteilungsblatt der Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark 9 (Graz 2007), 106–108.

2007

C 36

Ein altes Geschäftshaus – neu belebt. In: Robert F. Hausmann (Hg.), Mitteilungsblatt der Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark 9 (Graz 2007), 108f.

2007

C 37

Von der Zisser- zur St. Hubertus-Kapelle. In: Robert F. Hausmann (Hg.), Mitteilungsblatt der Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark 9 (Graz 2007), 110–112.

2008

C 38

Der „Stierhof“ – ein vergessenes Denkmal für die oststeirische Rinderzucht. In: Steinpeißer. Zeitschrift des Historischen Vereins Hartberg 15 (2008), 26–32.

2010

C 39

Die Telegrafenstation R 338 (Reitenau, Nebenlinie Nr. 338). In: Steinpeißer. Zeitschrift des Historischen Vereins Hartberg 17 (2010), 29–35.

2010

C 40

Der hl. Florian und seine Helferengel. Ein besonderes Kulturgut in Grafendorf. In: Grafendorf aktiv 115 (2010), 7. 

     
    Das Publikationsverzeichnis basiert auf den vom Autor an die HLK übermittelten Daten. Die Zitierweise wurde den HLK-Regeln angepasst. 

Kontakt

  • Historische Landeskommission für Steiermark
  • +43 (316) 877-3013
  • +43 (316) 877-3015
  • E-Mail
  • Karmeliterplatz 3/II
    8010 Graz
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Bildergalerie

‹›×