Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt
HLK
SUCHE
 
  • Organisation
    • Aufgaben der HLK
    • Vorsitzender
    • Geschäftsführender Sekretär
    • Ständiger Ausschuss
    • Mitglieder
    • Ehrenmitglieder
    • Korrespondent·innen
    • Mitarbeiter·innen
  • Aktuelles
    • Pressespiegel
  • Forschung
    • Forschungsvorhaben
    • Laufende HLK-Projekte (2024 bis 2028)
    • Abgeschlossene HLK-Projekte (2024 bis 2028)
    • Abgeschlossene HLK-Projekte (2019 bis 2023)
    • Abgeschlossene HLK-Projekte (2017 bis 2018)
    • Abgeschlossene HLK-Projekte (2012 bis 2016)
    • Abgeschlossene HLK-Projekte (2007 bis 2011)
  • Publikationen
    • Neuerscheinungen
    • Geplante Publikationen
    • Geschichte der Steiermark
    • Veröffentlichungen der Historischen Landes­kommission für Steiermark
    • Forschungen zur geschicht­lichen Landes­kunde der Steiermark
    • Quellen zur geschicht­lichen Landeskunde der Steiermark
    • Forschungen und Darstel­lungen zur Geschichte des Steiermärkischen Land­tages
    • Memoranda Styriaca
    • Mitteilungen der Korrespon­dent·innen der Histo­rischen Landeskom­mis­sion für Steiermark
    • Berichte der Historischen Landeskommission für Steiermark
    • Urkundenbuch des Herzogtums Steiermark
    • Online-Publikationen
    • Studien und akademische Prüfungs­arbeiten
  • Geschichte
    • Ehem. Vorsitzende
    • Ehem. Geschäftsführende Sekretäre
    • Verstorbene und ausgeschiedene Mitglieder
    • Verstorbene Ehrenmitglieder
    • Verstorbene und ausgeschiedene Korrespondent·innen
  • Blog
    • Suche
    • Archäologie
    • Geschichte
    • Kunstgeschichte
    • Suche
    • Archäologie
    • Geschichte
    • Kunstgeschichte
  • Netzwerk
    • Partnereinrichtungen
    • Periodika
  1. Sie sind hier:
  2. HLK
  3. Blog
  4. Suche
  • Suche
  • Archäologie
  • Geschichte
  • Kunstgeschichte

Suche

Im Wissenschaftsblog der Historischen Landeskommission stehen Ihnen mehrere Suchmöglichkeiten zur Verfügung. Neben der Volltextsuche können Sie Beiträge auch nach Fachbereichen oder AutorInnen filtern. 

 
98 Ergebnisse
ZurückZurück23456WeiterWeiter
  • Der Dietenberg und seine Verteidigungsanlagen

    HLK-Blog 13/2023  
    Dietenberg Laserscan mit Umzeichnung der erkennbaren Strukturen © Klaus Schindl
  • Eine neu entdeckte kupferzeitliche Höhensiedlung bei Greith in der Obersteiermark

    HLK-Blog 12/2023  
    Grabungsfoto © BDA
  • Richard Nikolaus Coudenhove-Kalergi und Karl Anton Rohan: Zwei „Europäer“ und deren Beziehungen zur Steiermark*

    HLK-Blog 11/2023  
    Coudenhove-Kalergi, Pan-Europa ©
  • Digitales Echo. Die „Literaturpfade-Doku“ als Online-Archiv und Ort des virtuellen Nachlebens der „Steirischen Literaturpfade des Mittelalters“*

    HLK-Blog 10/2023  
    Projektkarte: Entwurf durch die Projektdesignerin Theresa Rosinger-Zifko © Sammlung Hofmeister
  • Auf dem Salzweg – Das Gräberfeld von Krungl*

    HLK-Blog 09/2023  
    Das Grab 75 von Krungl © UMJ, AArchMk/D. Modl
  • Graz – Windsor – Balmoral. Eine genealogische Spurensuche anlässlich der Krönung von König Charles III.

    HLK-Blog 08/2023  
    Ansicht des Hauses (mit der heutigen Adresse Annenstraße 22), in dem Alexander von Hessen mit seiner Familie wäh-rend seiner Dienstzeit in Graz lebte und wo sein ältester Sohn Ludwig am 24. Mai 1854 geboren wurde.  © StLA, AKS Graz
  • Das Gefängnis als Schule des Verbrechens. Anmerkungen zu einem Fall aus der steiermärkischen Kriminalgeschichte

    HLK-Blog 07/2023  
    Johann Säumel und Theresia Säumel jun. In der Wohnstube ihres Bauernhauses. © Hans Gross Kriminalmuseum, Universitätsmuseen der Universität Graz
  • Zwischen Privatinitiative und öffentlicher Förderung: Bildstöcke und Kapellen als kulturelles Erbe, illustriert am Beispiel der Marktgemeinde Straden

    HLK-Blog 06/2023  
    Kapellen und Bildstöcke in der Pfarre Straden © Christa Schillinger
  • Einblicke und Nachklänge zum Buch „Drehscheibe Graz. Musikkulturelle Verbindungen im 19. Jahrhundert“ – Gedanken der Herausgeberin zum Forschungskonzept mit ergänzenden Details zur Hofschauspielerin Sophie Müller

    HLK-Blog 05/2023  
    Julius Schmid, Schubertiade © Wikimedia Commons
  • Land unter in Admont – Parzellengenaue Quantifizierung der Auswirkungen einer Naturkatastrophe des Jahres 1572 mit Hilfe eines interdisziplinären Ansatzes

    HLK-Blog 04/2023  
    Schadensinventar, Fol. 17 v. © StLA
98 Ergebnisse
ZurückZurück23456WeiterWeiter

MEDIENINHABER:

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz-Burg

Telefon: +43 (316) 877-0
Fax: +43 (316) 877-2294

QUICKLINKS:

  • Verwaltung & Serviceportal
  • Dienststellen & Organigramm
  • Bezirkshauptmannschaften
  • Themen & Fachportale
  • Politik
  • News Portal
  • Social Wall #Land_Steiermark

Finden Sie Ihre Ansprechperson

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Übermitteln Sie Beschwerden & Hinweise

Bewerben Sie sich auf unserem Job-Portal

Abonnieren Sie unseren Newsletter

© 2025 Land Steiermark | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheitserklärung | Sitemap
FacebookInstagramYoutube

Bildergalerie