Urkundenbuch des Herzogtums Steiermark

Einleitung

Urkundenbücher stellen rechtlich relevante Dokumente unter jeweils definierten Gesichtspunkten zusammen. Sie bilden insbesondere für die Zeit des früheren Mittelalters eine der zentralen Grundlagen für die geschichtswissenschaftliche Arbeit. Das „Urkundenbuch des Herzogtums Steiermark" stellt die urkundlichen Quellen mit Bezug auf die Steiermark zur Verfügung. Territorial umfasst dieses Urkundenbuch das Gebiet des Herzogtums in seinen Grenzen bis 1918. Zeitlich umfasst die Sammlung derzeit die Zeit von 792 bis 1276; nach einer Lücke bilden die „Regesten des Herzogtums Steiermark" für die Zeit von 1308 bis 1330 eine Fortsetzung in abgewandelter Form.  Weiterlesen >>>

Erstausgabe

Josef Zahn (Bearb.), Urkundenbuch des Herzogthums Steiermark, Band 1: 798–1192 (Graz 1875)
•  Online-Fassung

Josef Zahn (Bearb.), Urkundenbuch des Herzogthums Steiermark, Band 2: 1192–1246 (Graz 1879)
 Online-Fassung

Josef Zahn (Bearb.), Urkundenbuch des Herzogthums Steiermark, Band 3: 1246–1260 (Graz 1903)
 Online-Fassung

Hans Pirchegger/Otto Dungern (Bearb.), Urkundenbuch des Herzogtumes Steiermark. Ergänzungsheft zu den Bänden I bis III (= Veröffentlichungen der Historischen Landeskommission für Steiermark 33, Graz 1949)
 Volltext

Gerhard Pferschy (Bearb.), Urkundenbuch des Herzogtums Steiermark, Band 4: 1260–1276 (Wien 1975)
 Volltext

Neubearbeitung von Band 1

Friedrich Hausmann (Bearb.), Urkundenbuch [des Herzogtums] Steiermark, Band 1: Von den Anfängen bis 1192 (1. Teil) (2007, überarbeitet 2021)
•  Online-Publikation